Im SBW wird ausschließlich im Rahmen der sozialen Einzelfallhilfe gearbeitet, d. h. die Betreuung richtet sich individuell an den einzelnen Jugendlichen, um die oben formulierten Ziele zu erreichen. Alle aufgenommenen Jugendlichen erhalten eine umfassende Betreuung und Beratung bis zur Entwicklung realistischer Zukunftsperspektiven (Selbstständigkeit). Die Jugendlichen sind aufgefordert, die Organisation und Gestaltung ihres Lebensraumes eigenständig zu gestalten, sich für eigene Belange aktiv einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Die Förderung lebenspraktischer, persönlicher und sozialer Kompetenzen steht im Vordergrund der Arbeit. Im SBW arbeitet die Betreuerin oder der Betreuer überwiegend als Berater mit dem Jugendlichen zusammen. Der junge Mensch trifft eigenverantwortlich Entscheidungen und erlebt deren Auswirkungen. Erfolge und „Misserfolge“ bilden die Grundlage, um das eigenen Verhalten und die getroffenen Entscheidungen zu überdenken und konstruktive Schlüsse daraus zu ziehen. Im gemeinsamen Gespräch werden neue Handlungsalternativen entwickelt und eingeübt. Er wird so zu einem aktiven Gestalter der Jugendhilfemaßnahme.
Unsere Wohnungen für die jungen Erwachsenen sind im Großraum München verteilt. Hier ist die Integration in Ausbildung, Beschulung, Familie und Begleitung durch pädagogisches Fachpersonal ideal gewährleistet.
Email: info@weitblick-jugendhilfe.de
Phone: +49 8131 299 76 09
Adresse: Roßwachtstr. 1, 85221 Dachau
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.